Düsseldorf - Die Verbände unterstützen grundsätzlich das Ziel der Europäischen Kommission, die Kreislaufwirtschaft im Fahrzeugbereich zu fördern, indem Ersatzteile effizienter wiederverwendet und das Recycling verbessert wird.
Düsseldorf - Die Schrottbranche warnt davor, Schrotte und Aluminium als strategische Rohstoffe einzustufen, weil damit de facto ein Exportverbot einhergehen könnte.
Lübeck - Die CREMER ERZKONTOR GmbH & Co. KG aus Lübeck lagert ihre Vertriebsaktivitäten in Großbritannien ab September an Wilfrid Smith Ltd, Oakley Hay, Großbritannien, aus.
Bonn - Frauenpower ist ausbaubar, betont die erste bvse-Vizepräsidentin Christiane Neuhaus und lädt zur Gründungsveranstaltung des bvse-Frauennetzwerks am 26. September nach Leipzig ein.
Duisburg / Düsseldorf - Felix Banszak MDB und Bürgermeister Dr. Sebastian Ritter besichtigen Aufbereitungstechnologien für recyclebaren Stahl und wegweisende TSR40-Aufbereitungsanlage.
Duisburg - Wie mehrere Medien berichten, brach auf der Schrottinsel in Duisburg-Ruhrort ein Feuer aus, verursacht durch einen Brand in dem Recyclingbetrieb, der Thyssenkrupp Steel mit Eisenschrott beliefert.
Nürnberg / Rosengarten - Wie die EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH meldet, beabsichtigt die Max Aicher Recycling GmbH die vollständige Übernahme von HoRec, einem führenden Schrottrecyclingunternehmen.
Duisburg - Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hat seine Publikation „Eisenhüttenschlacke. Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften“ überarbeitet.
Bonn - Der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling hat am 14. und 15. Juni 2023 sein Fachseminar "Die Welt des Schrotts" in Salzgitter durchgeführt.
Hulst (NL) - Der niederländische Recycler Galloo geht mit dem Automobilhersteller Stellantis eine Partnerschaft ein, um das Recycling von Altfahrzeugen (ELV’s) voranzutreiben.