Linz (A) - voestalpine hat in den letzten Monaten eine ergebnisoffene Marktsondierung zur Stabilisierung des Geschäftsmodells ihrer Direktreduktionsanlage in Corpus Christi, Texas, durchgeführt.
Trier - Europa kann sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen. Dafür sind in den einzelnen Ländern und Regionen erneuerbare Energieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.400 Gigawatt notwendig.
Kopenhagen (DK) - Der Beitritt zu SteelZero unterstreicht das Engagement des Containerlogistikunternehmens, Netto-Null-Stahl zu fordern und ein schnelles Scale-up zu fördern.
Duisburg - thyssenkrupp hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung und Konstituierung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG Sigmar Gabriel (62) und Dr. Elke Eller (59) als Vertreter der Anteilseignerseite in das Gremium berufen.
Düsseldorf - Das derzeit diskutierte Embargo für russische Energieimporte birgt existenzielle Risiken für die Stahlindustrie, so der Arbeitgeberverband Stahl e.V.
Hamburg - Kurzstudie des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zeigt dies am Beispiel Frankreichs.
Mannheim - Das Thema löst in den Unternehmen nicht nur Umweltinnovationen, sondern auch sonstige Innovationen aus, wie eine Studie des ZEW Mannheim und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg zeigt.
Duisburg - Die japanische JFE Steel Corporation und thyssenkrupp Steel Europe bringen gemeinsam einen neuen hochfesten Stahl der Klassen 980 und 1180 MPa zum Kaltumformen auf den Markt.
Höhr-Grenzhausen - Das Seminar "FEUERFEST – Schlüsseltechnologie und ihre Anwendungen" vom 6. bis 8. September 2022 im Europäischen Feuerfest-Zentrum bietet Überblick.
Stockholm (SWE) - Die von SSAB, LKAB und Vattenfall vorangetriebene HYBRIT-Initiative wird von der Europäischen Union als innovatives Projekt im Rahmen des Innovationsfonds unterstützt.