Berlin / Dillingen/Saar - Die Vattenfall Europe Windkraft GmbH und der Stahlproduzent AG der Dillinger Hüttenwerke unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Verwendung von CO2-reduziertem Stahl bei künftigen Windprojekten.
Puertollano (ES) - Hydnum Steel wird den spanischen Konzern Gonvarri Industries über einen Zeitraum von zunächst sieben Jahren mit dekarbonisiertem Stahl im Wert von schätzungsweise 1 Milliarde Euro beliefern.
Bonn - Forscher des Kopernikus-Projekts Ariadne empfehlen der Stahl- und Chemiebranche in neuem Papier, grüne Vorprodukte zu importieren und auf industrielle Wertschöpfung zu setzen.
Dillingen/Saar - Die SHS-Gruppe mit den Gesellschaften Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG (Saarstahl) verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeits– und Emmissionsreduktionsziele.
Mantua (I) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat einen Finanzierungsbeitrag von 100 Mio. EUR für den Stahlkonzern Marcegaglia mit Sitz in Mantua angekündigt.
Hongkong (HKG) - Wie die "South China Morning Post" berichtet, haben chinesische Forscher mit dem „Flash-Smelting“-Verfahren eine bahnbrechende Technik entwickelt, die die Herstellung von Eisen radikal verändern könnte.
Madrid (E) - SHS – Stahl-Holding-Saar beteiligt sich an Allianz zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch den Aufbau des südwestlichen Wasserstoffkorridors.
Paris (F) - Air Liquide hat einen Zuschuss in Höhe von 110 Millionen Euro aus dem Europäischen Innovationsfonds für sein Projekt ENHANCE im belgischen Hafen von Antwerpen-Brügge erhalten.
Freiburg - Studie des Fraunhofer ISEzeigt erstmals die kooperative Entwicklung inklusive der potenziellen Handelsvolumina, Produktions- und Transportkosten jeweils für 2030 und 2050 auf.