Salzgitter - Die Salzgitter AG und die Mendritzki Holding GmbH & Co. KG vertiefen mit der Vereinbarung ihre langjährige Geschäftsbeziehung jetzt auch im Bereich CO2-arme Stahlprodukte und deren Weiterverarbeitung.
Linz (A) - In der neuen Versuchsanlage in Donawitz erforscht die Voestalpine AG die CO₂-freie Herstellung von Rohstahl in einem Prozessschritt mithilfe von Wasserstoffplasma.
Düsseldorf - Der Europäische Forschungsrat verlieh Prof. Dierk Raabe einen mit 2 - 5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant für sein Projekt zur grünen Stahlerzeugung.
Duisburg - „Viele Unternehmen planen den Einsatz von Wasserstoff in ihren Prozessen. Aber die Beschäftigten müssen auch die Möglichkeit haben, zu erlernen, wie die neue Technologie angewandt wird, so Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link.
Essen - Am Recyclingstandort im Duisburger Binnenhafen erfolgte der Spatenstich für den Bau einer Stahlschrott-Aufbereitungsanlage durch die TSR Recycling GmbH.
Berlin - Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland.
Düsseldorf - Uniper plant die Inbetriebnahme einer Demonstrationsanlage im ehemaligen Erdgasspeicher in Krummhörn mit einem Speichervolumen von bis zu 250.000 m³ Wasserstoff bis 2024.
Stuttgart - Die Mercedes-Benz AG will bis 2030 durch erneuerbare Energien und den Einsatz von grünem Stahl ihren CO2-Fußabdruck pro Pkw um mehr als die Hälfte gegenüber 2020 verringern.
München - Die Hydrogen Rise AG und Jindal Shadeed Iron & Steel planen innovatives Projekt für die Herstellung von umweltfreundlichem Stahl in Sohar im Oman.