Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2024 um 0,1 und die Importe stiegen um 8,7 Prozent.
Frankfurt/M. - Auch im Januar verbuchte der Maschinenbau ein leichtes Auftragsminus. Stabilisierend wirkten die Auslandsbestellungen. Sorgen bereitet aber das Inlands-Aufkommen.
Stuttgart - Umsatz deutscher Industrieunternehmen schrumpft, nach sechs Quartalen in Folge, im vierten Quartal um 2,5 Prozent und die Beschäftigung sank 2024 um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Essen - Statement von RWI-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt zu der geplanten Ausnahme von der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und der Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur.
Wiesbaden - Die negative Entwicklung der Auftragseingänge im Januar 2025 ist auf die deutlichen Rückgänge von Neuaufträgen im Maschinenbau und im Sonstigen Fahrzeugbau zurückzuführen.
Essen - Mit 980 Ausstellern aus 34 Nationen belegte die E-world die bisher größte Messefläche. Gemeinsam mit 33.000 Fachbesuchern aus über 70 Ländern sorgten sie für eine unvergessliche Atmosphäre.
Berlin - Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), warnt vor neuen Schulden ohne Reformen, fordert weniger Bürokratie und mehr unternehmerische Freiheit.
Salzgitter - Ein Feuer im Warmwalzwerk des Stahlherstellers Salzgitter hat die Produktion von Flachstahl erheblich beeinträchtigt. Lieferverzögerungen sind wahrscheinlich, während Notfallreparaturen laufen.
IJmuiden (NL) - Bekaert gab neulich bekannt, dass eine Vereinbarung zum Verkauf seiner Stahlseil-Lösungsgeschäfte in Costa Rica, Ecuador und Venezuela an Grupo AG getroffen wurde.