St. Albans (UK) - EuroBLECH startet die Digital Innovation Series 2021 und bietet somit den notwendigen Marktplatz und eine Businessplattform für die Blechbearbeitungsindustrie,
Berlin - Unter Beteiligung der norddeutschen Stahlindustrie startete eines der größten Reallabore der Energiewende, die das Bundeswirtschaftsministerium fördert.
Luxemburg (L) - Wie Eurostat mitteilt, sank die Industrieproduktion im Februar 2021 im Euroraum gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,6 Prozent in der EU und um 1,1 Prozent im Euroraum.
Olten (CH) - SBB Cargo realisiert mit Logistikpartner Ultra-Brag AG und der Stahl Gerlafingen AG wegweisende und klimafreundliche Transportlösung für Schrott zur Stahlrückgewinnung.
Berlin - Neben global gehandelter Rohstoffe wie Stahl und Erdölprodukten mangelt es mittlerweile auch an Holz, das nur noch in beschränkter Auswahl zur Verfügung steht.
Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sinken in der aktuellen Umfrage vom April 2021 um 5,9 Punkte auf 70,7 Punkte. Dies ist der erste Rückgang seit November 2020.
Dillingen/Saar - Großbauteile für den neuen Roheisentransportkran im LD - Stahlwerk von Saarstahl erreichten per Schiff Völklingen und wurden mit eigens aufgebautem Gittermastkran entladen.
Berlin - 3D-Druck wird derzeit vor allem für Produktion von Mustern und Ersatzteilen genutzt und 4 von 10 größeren Industriebetrieben setzen 3D-Druck ein.
Düsseldorf - Mit Schaffung der Position des Hauptgeschäftsführers wurde die 2020 eingeleitete Umstrukturierung des Industrieverbandes Feuerverzinken abgeschlossen.
Düsseldorf - Die konjunkturellen Perspektiven der Zulieferindustrie hellen sich spürbar auf, doch die Signale aus dem Fahrzeugbau als wichtigste Kundenbranche dämpfen die Erwartungen.