Zahl der Containerzüge auf der Neuen Seidenstraße verdoppelt
Hamburg - HHLA-Bahntochter Metrans gehört zu den Pionieren im stark wachsenden Bahnverkehr auf der Neuen Seidenstraße.
17 May 2021
Erstmals wieder positives Quartalsergebnis bei den Bestellungen seit Mitte 2018
Frankfurt/M. - Der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie nimmt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent zu.
Senkung der CO2-Emissionen durch Kreislaufwirtschaft
Essen - thyssenkrupp Steel und TSR testen innovatives Verfahren zum Einsatz von hochwertigem Schrott im Hochofen.
Digitalisierung ist ein zentraler Aspekt der europäischen Industriestrategie
Berlin - Mehr Wettbewerbsfähigkeit für europäische Unternehmen: Update der EU-Industriestrategie
Deutschland ist attraktivstes Land für Wasserstoff-Investitionen
Berlin - Wasserstoffmarkt: Bis 2040 sind weltweit 213,5 Gigawatt Elektrolyseur-Kapazitäten geplant.
EuroBLECH Digital Innovation Series endete mit positivem Resultat
St. Albans (GB) - Digitale Messe mit Fokus auf Umformtechnologie lieferte umfangreiche Webinare, Netzwerken und Einblicke in neueste Technologien.
14 May 2021
Szenario über die Zukunft des europäischen Maschinenbaus
München - In aktueller Szenario-Analyse zeigt Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte vier mögliche Entwicklungen der Branche bis 2030 auf.
Eine verantwortungsvolle Klimapolitik braucht nicht nur Ziele
Berlin - Statement von Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, zum überarbeiteten Klimaschutzgesetz.
Ermutigender Jahresauftakt durch Marktbelebung und Stahlpreisentwicklung
Salzgitter - Die Salzgitter AG erzielt 117,3 Mio. Euro Gewinn im ersten Quartal und steigert Monatsergebnisse in fast allen Segmenten kontinuierlich.
12 May 2021
Corona-Krise in Indien beeinflusst Rohstoffpreise
Hamburg - Im Vergleich zum Vormonat blieb der HWWI-Rohstoffpreisindex im April nahezu unverändert und stieg durchschnittlich um lediglich 0,9 %. Damit notierte der Index um 138 % über seinem Wert im April 2020.
Mit Restrukturierungen und Investitionen in Wachstum langfristig erfolgreich
Essen - thyssenkrupp zeigt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 starke Dynamik und hebt Jahresprognose erneut an.
Maschinenbau - Stimmung in der Branche hellt sich auf
Frankfurt/M. - Umsatzerwartungen steigen auf über fünf Prozent, aber der Kostendruck steigt ebenfalls.
Seite 307 von 319