Frankfurt/M. - Die deutschen Maschinenbaufirmen in China haben ein Jahr der Flaute hinter sich. Nun scheint sich die Lage laut VDMA-Umfrage zu verbessern und auch der Konkurrenzdruck im Land steigt.
Hamburg - Die HHLA kämpft mit den Folgen der Krisen im Roten Meer und am Suezkanal, die zu Umschlagseinbußen und einem Verlust von über einer Million Euro im ersten Quartal führten.
Brüssel (B) - Neue EU-Antidumpinguntersuchung zu chinesischem Weißblech ist wichtiger Schritt zur Wiederherstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen für europäische Stahlhersteller, so EUROFER.
Dillingen/Saar - Die Unternehmen Sif (Sif Holding NV) und Dillinger (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke) bauen ihre Partnerschaft über die Lieferung von Stahlgrobblechen aus.
Kiel - Laut einer Simulationsrechnung des ifw Kiel haben die verhängten Zölle gegenüber Importen aus China für sich genommen praktisch keine negativen Handelsfolgen für Europa.
Linz (A) - Mit Leuchtturmprojekt will die voestalpine mit Mercedes-Benz und TSR Recycling die technische Machbarkeit von Kreislaufwirtschaftsprojekten im Premiumsegment aufzeigen.
Ibbenbüren - Kooperation von Green Teuto Systemtechnik, ArcelorMittal und WURST Stahlbau verwendet 1400 Tonnen emissionsarme Stahlträger für Bau einer neuen Produktionshalle.
Mannheim - Die Zuversicht steigt. Nachdem das deutsche Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2024 höher ausfiel als gemeinhin erwartet, steigen die Lageeinschätzung und die Konjunkturerwartungen.