Aktuelles

Woher könnte Deutschland Wasserstoff und Power-to-X-Produkte importieren?

Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ging der Frage nach, wo die Herstellung in Verbindung mit dem Transport bis zum Jahr 2030 am günstigsten umsetzbar wäre.

06 Sep 2023

Woraus Deutschland seinen Strom erzeugt

Hamburg -  Wie eine Statista-Animation auf Basis von Daten der AG Energiebilanzen e. V. zeigt, werden heute rund ein Viertel des Stroms durch Erneuerbare Energien erzeugt.

04 Sep 2023

marketSTEEL: Frage des Monats 09/2023 - Leserumfrage "Wirtschaftswachstum D"

Düsseldorf - Frage des Monats 09/2022 - Leserumfrage zum Thema "Erwartung zum Wirtschaftswachstum in DEUTSCHLAND". Machen Sie mit!

02 Sep 2023

Zukunftsweisend: Re-Fuels basierend aus Abfällen

Neunkirchen - NEXXOIL, eine Ausgründung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, kommerzialisiert eine patentierte Technologie zur Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen aus organischen Abfällen.

21 Aug 2023

Absage von Strompreishilfen gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland

Berlin - Bei den Stromkosten, die in Deutschland momentan und in den kommenden Jahren erwartet werden, können energieintensive Unternehmen kaum wirtschaftlich produzieren, so der VIK.

17 Aug 2023

marketSTEEL: Frage des Monats 08/2023 - Leserumfrage "Inflation"

Düsseldorf - Frage des Monats 08/2022 - Leserumfrage zum Thema "Wie schätzen Sie die Inflation ein". Machen Sie mit!

11 Aug 2023

Ergebnis der Frage des Monats 06/2023

Düsseldorf - Klassische Heizsysteme wie Gas, Flüssiggas und Öl dominieren – Wärmepumpen/Hybridsysteme werden, wenn überhaupt, nur im Büro genutzt. Heizen mit Wasserstoff/Brennstoffzellen spielt keine Rolle.

28 Jul 2023

Wasserstoffhochlauf muss beschleunigt werden

Berlin - Die Wirtschaftsvereinigung Stahl begrüßt die heute von der Bundesregierung beschlossene Fortschreibung der nationalen Wasserstoffstrategie, fordert aber auch eine Beschleunigung.

27 Jul 2023

Offshore-Windindustrie ist Fundament für ein industriell starkes Europa

Frankfurt/M. - Um die Ausbauziele zu erreichen, bedarf es einer industriepolitischen Strategie, die Kapazitätssicherung und den Kapazitätsaufbau der Branche unterstützen muss.

26 Jul 2023

Förderung in Milliardenhöhe trotz Kohleausstieg

Hamburg - Trotz Kohleausstieg erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und die Stromerzeugung daraus mit rund 1,7 Milliarden Euro gefördert.

24 Jul 2023

EU nicht bereit für nachhaltige Strompreise zur Dekarbonisierung

Brüssel (B) - Reform des EU-Strommarktdesigns überschätzt langfristige Lösungen und vernachlässigt Preisspitzen-Vermeidung, so EUROFER.

20 Jul 2023

Antragskonferenz zum Bau des Ammoniakimportterminals im Hamburger Hafen

Hamburg - Hamburger Energieunternehmen Mabanaft plant den Neubau eines Ammoniaktanks auf dem Gelände des Terminals Blumensand.

13 Jul 2023

s