München - Studie von Roland Berger sieht die Bauproduktionsleistung in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024 voraussichtlich um jeweils 6,2 Prozent sinken.
Wiesbaden - Das ist der zweite deutliche Anstieg in Folge: Im Juli hatte der Auftragseingang gegenüber dem Vormonat um 9,6 Prozent zugenommen, so das Statistische Bundesamt.
München - Geschäftsklima im Bau fällt auf Allzeittief: Im Wohnungsbau berichten immer mehr Unternehmen von stornierten Projekten. Im September zeigen sich 21,4 Prozent der Firmen betroffen.
Düsseldorf - Die meisten Unternehmen rechnen erst mit einem Wachstum ab 2024, sind dabei aber bis dahin auch optimistischer als die Branche. Ein kleinerer Teil rechnet mit Null-Wachstum bis 2028. Zum Ergebnis.
Wiesbaden - Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe liegt im Juli 2023 bei +9,6 Prozent gegenüber dem Vormonat und somit 1,5 Prozent höher im Vergleich zum Vorjahresmonat.
München - Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich weiter zu. Im August berichteten 20,7 Prozent der Firmen von abgesagten Projekten, nach 18,9 Prozent im Vormonat.
Düsseldorf - 74 % aller Befragten rechnen bis Jahresende 2023 mit einer Inflationsrate von 5 bis 6 %, nur eine Minderheit rechnet mit einem erneuten Anstieg über das Niveau der letzten Monate.
Berlin - Große Inventur der kommunalen Infrastruktur: Zustandsbericht von Straßen und ÖPNV-Netzen in deutschen Städten und Gemeinden zeigt Investitionsbedarf.
Köln - Insolvenzen im Baugewerbe könnten dieses Jahr um 15 bis 20 Prozent steigen und der Kreditversicherer Atradius befürchtet: „Die Branche wird einen langen Atem benötigen.“